Günstige und klimafreundliche Energie – vom Bund gefördert
Mit Mieterstrommodellen können Mieter den vor Ort durch Photovoltaik-Anlagen (PV) und Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugten Strom direkt nutzen. Mieterstrom verbindet Mieterwünsche nach günstiger und klimafreundlicher Energie und das Ziel der Eigentümer, die Immobilien aufzuwerten: günstig – stabil – autark.
Ein sinnvoller Beitrag zur Energiewende durch dezentrale Energieerzeugung
Speziell für größere Wohnanlagen oder Wohnquartiere, für Neubauten ebenso wie für energetische Modernisierungen im Bestand, sind Mieterstrommodelle interessant. Der Bund unterstützt Anwender dieser innovativen Konzepte durch das Mieterstromgesetz.
Für die Wohnungs- und Energiewirtschaft ergeben sich neue Geschäftsfelder und Wertschöpfungsketten. Die Hessische LandesEnergieAgentur (LEA) berät Unternehmen im Rahmen der hessischen Mieterstromkampagne.