Die Expertinnen und Experten der LEA Hessen prüfen Projektskizzen und Förderanträge auf ihre fachtechnischen Aspekte sowie Gebäudekonzepte mit innovativ hohem energetischem Standard.

Geprüft und für korrekt befunden?
Die LEA Hessen unterstützt Kommunen, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen von der Erstberatung zu hessischen Förderprogrammen bis zum Verwendungsnachweis.
Das Land Hessen bietet einige Förderinstrumente für hessische Kommunen, Unternehmen und auch für hessische Bürgerinnen und Bürger, um die Klimaschutzziele umzusetzen. Ziel dieser Förderprogramme ist es, dass Hessen bis zum Jahr 2045 klimaneutral ist.
Hierzu muss möglichst der gesamte Gebäudebestand umfassend saniert werden. Bei einigen Gebäuden ist dies nicht oder nur in geringem Umfang möglich – beispielsweise bei unter Denkmalschutz stehenden Bauten. Deshalb ist es wichtig, dass die anderen Gebäude, die infrage kommen, möglichst hocheffizient saniert werden und zum Teil sogar mehr Energie erzeugen, als sie selbst verbrauchen.

Serielle Sanierung in Hessen
In Hessen startet derzeit die Umsetzung der ersten Projekte zur Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit industriell vorgefertigten Fassaden- und Dachelementen.

Energie und Kosten sparen mit LED
Die Straßenbeleuchtung macht durchschnittlich ein Drittel des Stromverbrauchs einer Kommune aus. Wenn die Kommunen auf LED-Technik modernisieren, kann dies die Energiekosten der Straßenbeleuchtung um oftmals deutlich mehr als 70 % senken.
Kontakt

Christian Kuhlmann
Projektleitung Energieeffizientes Bauen und Sanieren für Kommunen