Die Bildungsreihe der LEA Hessen und des Hessischen Volkshochschulverbands lädt Sie, die Bürgerinnen und Bürger Hessens, dazu ein, sich mit den Themen Energie, Energiewende, Ressourceneffizienz und Klimaschutz als Selbstlernkursus auseinanderzusetzen. Sie möchten Ihr Wissen erweitern, Ihre Interessen und Vorstellungen einbringen und in Ihren konkreten Lebenszusammenhängen handeln?

„Zukunftsgerechte Energie für alle – Wissen – wollen – Wege finden“
Themenschwerpunkt Energie
Die Bildungsreihe an hessischen Volkshochschulen setzt den thematischen Schwerpunkt „Energie“. Neben dem Energieverbrauch in der Industrie und im Verkehr spielt auch der Lebensstil der Menschen eine Rolle. Der Umgang mit Energie ist ein wichtiger Faktor für das Gelingen des Klimaschutzes und bildet den Themenschwerpunkt, der sich durch die Bildungsreihe zieht.
Energie im Alltag
Thematisch stehen verschiedene Angebote zur Auswahl, die jeweils einen Alltagsbezug haben, wie zum Beispiel die Lebensbereiche Wohnen, Mobilität, Ernährung oder Konsum. Durch das Anknüpfen an den Lebensalltag werden konkrete Handlungsmöglichkeiten gemeinsam erarbeitet und aufgezeigt.
Nachhaltigkeit der Bildungsangebote
Die Bildungsreihe soll Ihnen Wissen über das Thema „Energie“ vermitteln. Die Teilnehmenden werden dabei unterstützt, Wege und konkrete Handlungsweisen zu finden, die in ihrer Lebenssituation umsetzbar sind.
Alle Angebote der Bildungsreihe basieren auf der Grundidee der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): „BNE ermöglicht es allen Menschen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.“
Programm und Anmeldung
Hier finden Sie Veranstaltungstermine und Kursbeschreibungen der Bildungsreihe „Zukunftsgerechte Energie für alle“ der teilnehmenden Volkshochschulen in Hessen sowie Informationen zu Ihrer Anmeldung.
Zum ProgrammKontakt

Tanja Scharnhoop
Projektleitung Bildungsinitiative Erneuerbare Energien