Bildungsmaßnahmen in der Schule sollen Kinder in verschiedenen Stadien der Schulbildung in die Lage versetzen, Ursachen und Folgen des Klimawandels zu erfassen.

Schülerinnen und Schüler für erneuerbare Energien begeistern
Intention der Bildungsmaßnahmen ist es, Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren, ihr Wissen zu erweitern und sie für erneuerbare Energien zu begeistern. Ihr Verantwortungsgefühl und ihre Motivation sollen durch schulische Angebote geweckt werden. Hier spielen auch die außerschulischen Lernorte eine wichtige Rolle: Workshops, Lernwerkstätten und naturnahe Bildungszentren können die Verbindung von außerschulischen Lernorten, Praxis und Unterricht schaffen und das Wissen der Schülerinnen und Schüler über Zusammenhänge von Energiethemen und Klimaschutz schärfen.
Angebote der LEA Hessen für Schülerinnen und Schüler

Digitale Boardstory Windenergie
Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse lernen mit „Onilo“ und der digitalen Boardstory spielerisch alles Wichtige rund ums Thema Windenergie.

Digitale Boardstory Energiesparen
Schülerinnen und Schüler an Grundschulen lernen mit „Onilo“ und der digitalen Boardstory spielerisch alles Wichtige rund ums Thema Energiesparen.

Planspiele Windkraft und Photovoltaik
Wie gelingt die Energiewende in Hessen und welche Herausforderungen gibt es? Mit unseren Planspielen stellen Schülerinnen und Schüler kommunale Entscheidungsprozesse nach und schulen nebenbei ihre Kompetenzen.

Schule 3.0
Wie gelingt es, die Themen Klimaschutz, Energiewende und Ressourceneffizienz in den Unterricht der MINT-Fächer Chemie, Physik, Mathematik, Biologie und Informatik zu integrieren?

Interaktive Karte für Bildungsangebote in Hessen
Wo gibt es in Hessen welche Bildungsangebote zum Thema Energie? Unsere interaktive Hessenkarte hilft beim Suchen und Finden von Angeboten für Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Erwachsene und andere Interessierte.

Externe Angebote: Wasserstoff & Brennstoffzellen
Wasserstoff sowie Brennstoffzellen sind wesentliche Schlüsselelemente eines integrierten Energiesystems. Hier finden Sie dazu ausgewählte Angebote für Schulen.

Weitere Bildungsangebote zu den Themen Klimaschutz und -wandel finden Sie auf dem Portal der Hessischen Klimabildung des Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat.
Zum PortalKontakt

Tanja Scharnhoop
Projektleitung Bildungsinitiative Erneuerbare Energien