
VHS-Kurse „Zukunftsgerechte Energie für alle“
Seit Juni 2021 gibt es hessenweit an Volkshochschulen eine Bildungsreihe zum zukunftsgerechten Umgang mit Energie.
Darunter auch ein spannendes Angebot zu Bildungsurlaub.
Bildung zu Energiewende und erneuerbaren Energien ist eine wichtige Grundlage für die Akzeptanz und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen in der Gesellschaft. Deshalb unterstützen wir mit Bildungsmaßnahmen das Wissen über erneuerbare Energien und Energieeffizienz in verschiedenen Altersstufen.
Die Bildungsinitiative Erneuerbare Energien der LEA Hessen stärkt Wissen über Zusammenhänge und mögliche Handlungsoptionen im Rahmen der Energiewende, möchte Verantwortungsgefühl und Motivation wecken und Kompetenzen fördern - von der frühkindlichen Erziehung und Workshops in Schulen über Berufsorientierungs-Projekte bis hin zur Erwachsenenbildung.
Auch für Lehrerinnen und Lehrer stellen wir eine hilfreiche Sammlung an Unterrichtsmaterialien rund um die Themen Energiewende und Klimaschutz zur Verfügung.
Wir unterstützt und initiiert Bildungsangebote im Bereich Erneuerbare Energien und Energiewende für alle Altersgruppen.
Entdecken Sie unsere Angebote.
Nutzen Sie unsere Digitalen Boardstories, lernen sie das Erfinderlabor "Schule 3.0" kennen oder bieten Sie Ihrer Klasse, die Möglichkeit an einem Planspiel zu Windkraft und Photovoltaik teilzunehmen.
Um jungen Menschen einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu geben, die für die Energiewende relevant sind, initiieren und begleiten wir Berufsorientierungsmaßnahmen.
Ob bei der Dämmung von Gebäuden, dem Austausch von Heizungen, dem Aufstellen von Windrädern oder für die Installation von Solarmodulen – das Handwerk ist ein Schlüssel zur Energiewende. Deshalb nehmen wir auch die duale Ausbildung besonders in den Blick und bieten Bildungsangebote für Auszubildende und Berufsschulen.
Eine stetige Auseinandersetzung mit der Energiewende und dem Klimaschutz im Sinne eines lebenslangen Lernens ist ein Baustein für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Wir bieten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Energiewende.
Seit Juni 2021 gibt es hessenweit an Volkshochschulen eine Bildungsreihe zum zukunftsgerechten Umgang mit Energie.
Darunter auch ein spannendes Angebot zu Bildungsurlaub.
Wo gibt es in Hessen welche Bildungsangebote zum Thema Energie? Unsere interaktive Hessenkarte hilft beim Suchen und Finden.
Zentrale Wissengrundlagen zum Thema Energie vermitteln – interaktiv, spielerisch und direkt vor Ort: Im Rahmen der Aktion "Energiewissen gemeinsam stärken" wurden spannende kommunale Bildungsprojekte umgesetzt, die zeigen wie das gelingen kann!
Ob Klimageheimnisse des Waldes, Experimente zum Klimawandel oder Klimaschutz im Schulgarten: Auf dem Portal der Hessischen Klimabildung finden Sie Bildungsangebote zu den Schwerpunkten Klimaschutz und -wandel, Ernährung, Energie, Mobilität, Flucht und Migration, die sich an den Leitprinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ausrichten. Neben einem Veranstaltungskalender rund um die Klimabildung in Hessen bietet ein Downloadbereich Arbeitsmaterialien und Informationen für den unmittelbaren Einsatz in Kita und Schule oder auch als Anregung für die pädagogische Arbeit mit Erwachsenen.
Das Portal bündelt die vielfältigen Aktivitäten der Hessischen Landesregierung und ihrer Partnerinnen und Partner im Bereich Klimabildung. Es wurde im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplans Hessen 2025 vom Umweltministerium eingerichtet.
Ansprechpartner: Herr Andreas Öhlschläger
Auf folgenden Seiten finden Lehrende weitere Unterrichtsmaterialien rund um die Themen Energiewende und Klimaschutz:
Projektleitung Bildungsinitiative Erneuerbare Energien
Bildungsinitiative Erneuerbare Energien