Praxiswissen und individuelle Beratung rund um das Thema Energiesparen und energetische Modernisierung Ihrer Immobilie.
In unserer Sprechstunde können Sie individuelle Fragen zu Ihrem Projekt, insbesondere auch zu staatlichen Fördermitteln, stellen.
In unserer Webinarreihe teilen Expertinnen und Experten ihr Wissen zum Energiesparen und zu einzelnen Fachthemen der energetischen Sanierung.
Die Sprechstunde
Die kostenlose Online-Sprechstunde bietet Ihnen Raum zum Austausch mit unseren Expertinnen und Experten im Bereich Fördermittel und Energieeffizienz.
Unter anderem beantworten wir Ihnen gerne Ihre persönlichen Fragen, wie zum Beispiel:
Wie kann ich schnell den energetischen Zustand meines Gebäudes feststellen lassen?
Wie erhalte ich eine unabhängige Empfehlung zur energetischen Sanierung meines Gebäudes?
Wie kann ich darüber hinaus Energiekosten reduzieren?
Welche staatlichen Förderprogramme gibt es und wie kann ich diese in Anspruch nehmen?
Senden Sie uns gerne auch schon vorab Ihre Fragen!
Was erwartet Sie?
Die eineinhalbstündige Sprechstunde findet online via Microsoft Teams (Browser oder App) statt. Während der Sprechstundenzeit können Sie sich jederzeit - ohne vorherige Anmeldung - dazuschalten oder diese auch wieder verlassen. Die Sprechstunde erfolgt in Gruppen, sodass punktuell auch ein direkter Erfahrungsaustausch zwischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern möglich ist.
Unsere Webinare stehen immer unter einem Fokusthema. Einem Vortrag unserer Expertinnen und Experten folgt eine Fragerunde, bei der Sie Ihre Fragen stellen können. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erwünscht.
In dieser Veranstaltung beantwortete Ihnen Matthias Holl, Installateur, Heizungsbaumeister und Geschäftsführer der Holl GmbH, Fragen rund um den Einbau, die Kosten und den Betrieb von Wärmepumpen. Seinen Vortrag können Sie hier herunterladen.
Schallemissionen einer Luft-Wärmepumpe, 25.03.2025
In diesem Webinar beantwortete Jens Ahrensmeier, Projektmanager/Produktmanager bei der ATEC GmbH & Co. KG, Fragen rund um die Schallemissionen, die beim Betrieb von Wärmepumpen entstehen können. Seinen Vortrag können Sie hier herunterladen.