Ein Mann montiert Solarpanele auf einem Dach.
© AdobeStock/Elenathewise
Solarenergie nutzen

Sonnenenergie nutzen

Die Sonne bietet ein enormes Potenzial an Energie. Auch Privatpersonen können diese Energie über eine Photovoltaik-Anlage auf dem Hausdach oder ein Steckersolargerät z. B. am Balkon nutzen.

Für eine PV-Anlage gibt es gleich mehrere gute Gründe

Photovoltaik ist eine saubere, umweltfreundliche Möglichkeit zur Energiegewinnung. PV-Anlagen generieren Strom aus Sonnenlicht. Dabei wird kein CO2 freigesetzt und es entsteht deutlich mehr Energie als in der Herstellung von PV-Anlagen benötigt wird. Wer seinen Strom mit einer PV-Anlage selbst erzeugt, ist nicht nur Klimavorreiter, sondern spart bereits heute bei jeder verbrauchten Kilowattstunde.

PV-Anlagen bedeuten eine Wertsteigerung für Immobilien, da sie unabhängig von den Energiepreisen am Markt günstigen Strom für Bewohnerinnen und Bewohner liefern. Für den Eigenverbrauch lohnt sich dieses Investment auch weit über den Förderungszeitraum von 20 Jahren hinaus.

Bezahlbare Energie

Sichere Erträge

Sauberer Strom

Zukunftssichere Investition

Webinar - Ihr Projekt: Photovoltaik

04.04.2025, 12.30 - 14.00 Uhr

Egal ob Dach- oder Balkonanlage, in diesem Webinar vermittelt Lisa Körner-Mißkampf, Leiterin des Themenfeldes Energie der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH, die Grundlagen der Photovoltaik (PV). Nutzen Sie die Chance, ihre Fragen zu stellen.

Vorab anmelden oder direkt einwählen

Mehr Infos zu...

Ausschnitt aus dem Solar-Kataster Hessen, dass die Globalstrahlung über einem ausgewählten Kartenausschnitt von Hessen zeigt, für Dach- und Freiflächen.
© LEA Hessen

Solar-Kataster Hessen

Schnell gecheckt: Lohnt sich eine Solaranlage für mich? 

Mit dem Solar-Kataster Hessen kann die Eignung von hessischen Hausdächern und Freiflächen für Solar-Anlagen schnell und einfach geprüft werden. Mit wenigen Klicks gelangen Sie zu einer Beispielrechnung, die veranschaulicht, welche Erträge bei Ihrem Hausdach oder Ihrer Fläche zu erwarten sind. 

Ein mit Photovoltaik ausgestattetes Einfamilienhaus, umgeben von weiteren Häusern.
© iStock/Lari Bat

Dach PV-Anlagen

Wir zeigen den Weg zur eigenen Solaranlage auf!

Von der Planung, über Fragen der Wirtschaftlichkeit und Finanzierung bis hin zu den notwendigen Anmeldungen und der Installation. Wir zeigen, was es zu berücksichtigen gilt und geben hilfreiche Tipps.

Zwei Steckersolargeräte die an einem Balkon angebracht sind.
© iStock-1442588798-MaryanaSerdynska

Balkon-PV

Auch wer zur Miete wohnt oder keine geeignete Dachfläche besitzt, kann Solarenergie nutzen.

Wie? Mit sogenannten Steckersolargeräten – besser bekannt als Balkon-PV. Alle zentralen Infos rund um Regelungen bei der Inbetriebnahme und Fördermöglichkeiten finden Sie hier.

Eine Frau und ein Mann in einem leeren Konferenzraum lächeln in die Kamera.
© LEA Hessen

Förderung für Bürgerinnen und Bürger

Solaranlage auf dem Dach, Solarthermie, Balkon-PV oder Stromspeicher – wir zeigen Ihnen den Weg zu Ihrer Förderung.

Nutzen Sie unser Fördermittel-Wissen für Ihr Projekt.


Freiflächen-, Agri-, Floating-PV und Solarthermie

Feld von Solarzellen auf dem Wasser schwimmend zusammenmontiert.
© Heidelberger Sand und Kies GmbH/Steffen Fuchs

Neben dem Hausdach oder dem Balkon gibt es weitere spannende Einsatzgebiete für Photovoltaik-Anlagen, die auch bei uns in Hessen bereits zum Einsatz kommen, wie Freiflächen-PV-Anlagen, Agri-PV-Anlagen (in der Landwirtschaft), oder Floating-PV-Anlagen (beispielsweise auf Seen).

Zudem kann Solarenergie nicht nur zur Stromerzeugung sondern auch zur Wärmegewinnung genutzt werden – hierbei spricht man von Solarthermie.

Weitere Informationen zum Thema Solarstrom

Solarstrom für alle – planen, bauen, nutzen

Solarstrom für alle – planen, bauen, nutzen

Erscheinungsdatum

01.07.2024

Themenfeld

BürgerinBürger, Hausbauen, Kommune, Modernisierung Sanierung, Sonnenenergie, Unternehmen

herunterladen (PDF, 4,89 MIB)

Handzettel Steckersolargeräte

Handzettel Steckersolargeräte

Erscheinungsdatum

01.05.2024

Themenfeld

BürgerinBürger, Energiesparen, Modernisierung Sanierung, Sonnenenergie

herunterladen (PDF, 317,44 KIB)

TRAUMKOMBINATION: Solaranlage mit Speicher, Wärmepumpe und E-Auto

TRAUMKOMBINATION: Solaranlage mit Speicher, Wärmepumpe und E-Auto

Erscheinungsdatum

21.06.2024

Themenfeld

BürgerinBürger, Energiesparen, Sonnenenergie, Speicher, Wärme

herunterladen (PDF, 1,06 MIB)

Photovoltaik für Gewerbebetriebe und Unternehmen

Photovoltaik für Gewerbebetriebe und Unternehmen

Erscheinungsdatum

10.06.2024

Themenfeld

Sonnenenergie, Unternehmen

herunterladen (PDF, 1,10 MIB)

Photovoltaik – Fragen & Antworten (Leporello)

Photovoltaik – Fragen & Antworten (Leporello)

Erscheinungsdatum

04.05.2021

Themenfeld

BürgerinBürger, Hausbauen, Kommune, Modernisierung Sanierung, Sonnenenergie, Unternehmen

herunterladen (PDF, 2,87 MIB)