Die entscheidenden Vorteile von LEDs gegenüber Energiesparlampen sind ihre überlegende Lebensdauer, dass sie ohne Anlaufzeit hell sind und ihre geringeren Gesamtkosten. Als Leuchtmittel werden heute nahezu nur noch LEDs angeboten.

Clever sparen mit LED-Beleuchtung
Dabei zeichnen sie sich nicht nur durch ihre sehr niedrige Leistungsaufnahme und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus. Hier klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema „LED und Beleuchtung“.
Auf LED umsteigen und Lichtfarbe wählen
Da die Lichtfarbe stark das Helligkeitsempfinden beeinflusst, empfehlen sich für den Wohnbereich warmweiße LEDs (2.700 bis 3.300 Kelvin). Das Licht wirkt gelblichweiß behaglich. Neutralweißes Licht wirkt sachlicher und kann zum Beispiel im Arbeitszimmer, Flur und in der Küche zum Einsatz kommen.
Beim Umstieg von alten Leuchtmitteln auf LED gibt es zwei Möglichkeiten: Für eine Vielzahl gängiger Lampenfassungen werden LEDs angeboten. Auf den Verpackungen ist verzeichnet, welche LED-Leistungsaufnahme für den Ersatz von Altlampen notwendig ist. Bei einigen Leuchtentypen kann es Sinn machen, nicht nur das Leuchtmittel, sondern die komplette Leuchte zu ersetzen. Das kann beispielweise der Fall sein, wenn die Leuchte sich aufgrund ihrer Bauform stark aufheizt. Denn das kann die Lebensdauer der LEDs verringern.
Gerade bei LEDs lohnt es sich auf qualitativ hochwertige Produkte zurückzugreifen. Berücksichtigt man diese Tipps, kann man sich lange (rund 20.000 Stunden) an hohen Energieeinsparungen erfreuen. Einen ausführlichen Kauf-Berater gibt es auf co2online.
co2online Kauf-BeraterGlühbirne, Energiesparlampe, LED
Welche Kosten unterschiedliche Leuchtmittel langfristig verursachen, hängt von ihrem Stromverbrauch für eine bestimmte Leuchtwirkung und von ihrer Lebenszeit ab. co2online hat die Gesamtkosten von Halogenleuchten, Energiesparlampen und LEDs für Sie verglichen ....

Hessen spart Energie - die Themen
Unsere Ratgeber

Hessen heizt schlau Heizungsanlage optimieren

Hessen heizt schlau Tipps optimales Raumklima

Hessen heizt schlau Tipps richtig heizen

Hessen heizt schlau Wärmeschutzmaßnahmen
Erscheinungsdatum
09.01.2022
Themenfeld
BürgerinBürger, Energiesparen, Wärme

Energiesparinformation 2: Heiz- und Stromkosten. Richtig sparen!
Erscheinungsdatum
02.11.2020
Themenfeld
BürgerinBürger, Energiesparen, Hausbauen, Modernisierung Sanierung, Wärme

Energiesparinformation 7: Gute Luft zuhause – Clever lüften
Erscheinungsdatum
22.07.2021
Themenfeld
BürgerinBürger, Energiesparen, Hausbauen, Modernisierung Sanierung, Wärme