
Was versteht man unter einem Wärmenetz?
Wärmenetze bringen die von einer oder mehreren Wärmequellen erzeugte Wärme über ein Rohrleitungssystem zu den angeschlossenen Verbraucherinnen und Verbrauchern (private Haushalte, kommunale Liegenschaften, Industrie). Öffentliche Wärmenetze verlaufen i.d.R. im Straßenverlauf parallel zum Trinkwassernetz und liefern Wärmeenergie zum Heizen sowie für die Warmwasserbereitung. Als Trägermedium wird im allgemeinen Wasser eingesetzt.
Eine gemeinschaftliche Energieversorgung über Wärmenetze kann eine komfortablere, wirtschaftlichere und effizientere Wärmeversorgung im Vergleich zu dezentralen Heizungssystemen ermöglichen. Für eine erfolgreiche Wärmewende müssen neue Wärmenetze gebaut und bestehende Wärmenetze ausgebaut sowie dekarbonisiert (das heißt mit klimafreundlichen Wärmequellen gespeist) werden.