Die Beratungen zur LED-Straßenbeleuchtung werden individuell auf den Bedarf angepasst. Wesentlicher Punkt ist, dass die Beleuchtungsplanung energetisch optimiert und normorientiert umgesetzt wird.

Beratung zur LED-Straßenbeleuchtung
Auf Basis der vom Eigentümer der Straßenbeleuchtungsanlage zusammengestellten Unterlagen erfolgt eine gezielte technische Beratung (z. B. zum Einsatz bedarfsgerechter Steuerungstechnik). Ebenso werden weiterführende Informationen zum Beschaffungsverfahren und zur Beantragung von Fördermitteln auf Bundes- oder Landesebene gegeben.
LED-Straßenbeleuchtung in Obertshausen
Planungshilfe LED-Straßenbeleuchtung
Die Planungshilfe gibt wichtige Hinweise, wie sich 70 bis 80 Prozent Energie einsparen lassen und was bei der Umrüstung zu beachten ist, um eine Förderung des Landes oder des Bundes zu erhalten.
Wesentlicher Inhalt der Planungshilfe ist die lichtpunktspezifische Planung, durch die viele Vorteile der LED-Beleuchtung optimal genutzt werden können. Diese liegen insbesondere darin, dass man Überdimensionierung und Blendung vermeidet.
Eine zielgerichtete Ausleuchtung vermeidet Lichtverschmutzung und die ungewollte Beleuchtung von Gebäuden maßgeblich. Anlagenbetreiber können dieses Potenzial für eine bessere Lichtqualität und höhere Energieeinsparung nutzen. Optimal ausgeleuchtete Verkehrswege führen zu einer hohen Akzeptanz bei der Bevölkerung.
Die Planungshilfe richtet sich an Planer, Zuständige in den Kommunen und weitere Interessierte.

Planungshilfe LED-Straßenbeleuchtung
Erscheinungsdatum
29.04.2022
Themenfeld
Energiesparen, ExpertinExperte, Fachinformation, Kommune, Modernisierung Sanierung
Kontakt

Christian Kuhlmann
Projektleitung Energieeffizientes Bauen und Sanieren für Kommunen