Mitarbeiterin mit Tablet in der Hand stehend in einem Büro.
© Adobe Stock / pressmaster
Für Kommunen

Hessens Kommunen sorgen für die Energiewende vor Ort. Wir helfen ihnen dabei.

Klimaschutz beginnt vor Ort

Wenn Kommunen, Landkreise und Gemeinden auf erneuerbare Energien setzen, Rathäuser und Schulen dämmen oder zukunftsweisende Quartierskonzepte verwirklichen, dann kommen wir von der LEA Hessen ins Spiel.

Unsere Expertinnen und Experten helfen auf der Suche nach Fördermitteln, checken für Sie Förderanträge, bieten Mediationsverfahren, wenn Konflikte um neue Windräder anstehen, zeigen, wie Sie mit Contracting sparen, oder begleiten Ihre Planung neuer Quartiere. 

Die LEA Hessen verfügt über zahlreiche Netzwerke und Best-Practice-Beispiele. Credo: Das Rad muss nicht jeden Tag neu erfunden werden. Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihre Projekte.  

Hessenkarte mit den LEA Standorten Wiesbaden, Kassel, Gießen und Darmstadt
© LEA Hessen

Unsere Regionalbüros - direkte Anlaufstelle vor Ort

Neben der zentralen Niederlassung in Wiesbaden ist die LEA Hessen auch in Kassel, Gießen und Darmstadt mit Regionalbüros vertreten.

Die Regionalstellen unterstützen alle Kommunen – egal ob städtisch oder ländlich geprägt – sowie kommunalen Einrichtungen und weitere Teile des kommunalen Lebens im jeweiligen Regierungsbezirk direkt und individuell vor Ort bei Fragen rund um Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Energiewende

Nutzen Sie die Chance und vereinbaren Sie ein persönliches Beratungs-Gesprächs!

Symbolgrafik Energieimpulsberatung: Hausplan mit Stift und Antragsformular der LEA.
© LEA Hessen

Förderanträge prüfen

Wir unterstützen Kommunen, Organisationen und Unternehmen. Im Vorfeld von Förderanträgen nach dem Hessischen Energiegesetz und bei der Antragsstellung.

Nutzen Sie die Erfahrungen unserer Expertinnen und Experten für „fachtechnische Dienstleistungen“ und lassen Sie sich frühzeitig beraten.  

Eine Frau und ein Mann in einem leeren Konferenzraum lächeln in die Kamera.
© LEA Hessen

LEA-Fördermittelberatung

Sanieren, Neubau, erneuerbare Energien – wir zeigen Ihrer Kommune den Weg zur staatlichen Förderung.

Bund und Länder belohnen Investitionen in den Klimaschutz. Doch oft ändern sich Zinssätze, Konditionen und Förderkriterien. Unsere Fördermittel-Expertinnen und -Experten sind auf dem neuesten Stand.  

Windenergie – LEA Landesenergieagentur Hessen
© AdobeStock / Birgit Reitz-Hofmann

Mediation für Projekte rund um erneuerbare Energien

Das Land Hessen unterstützt seine Kommunen beim Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern rund um lokale Planungen zur Nutzung erneuerbarer Energien sowie zu kommunalen Energiekonzepten.

Das Bürgerforum Energiewende Hessen stärkt Kommunen dabei, mit den Bürgerinnen und Bürgern die Energiewende zu gestalten und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Ein frühzeitiger Dialog ist dafür wichtig. Vor der gemeinsamen Umsetzung steht eine Vorklärung der Gesamtsituation sowie der Fragestellungen mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern und beteiligten Akteurinnen und Akteuren.

Gruppenfoto der Klima-Kommunen zum 15-jährigen Jubiläum
© LEA Hessen

Hessen aktiv: die Klima-Kommunen!

Die Klima-Kommunen sind ein Bündnis hessischer Städte, Gemeinden und Landkreise für den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. 

Das Netzwerk bietet eine zentrale Plattform, bringt Kommunen zusammen und fördert den Wissenstransfer. Die Mitgliedskommunen werden in Fragen rund um Klimaschutz und Klimaanpassung aktiv unterstützt und beraten. Inzwischen sind es fast 400 Klima-Kommunen. 

Rohrleitungen die für ein Wärmenetz im Boden verlegt werden
© AdobeStock, Stépahne Leitenberger

Coaching Wärmenetze

Für den Aufbau lokaler Wärmenetze in ganz Hessen bieten wir ein umfassendes Beratungsangebot an.

Egal ob, sich in der kommunalen Wärmeplanung eine Wärmenetzeignung gezeigt hat, ein Investor den Bau eines Wärmenetzes in Ihrer Kommune plant oder ein Wärmenetz bereits in (Vor-)Planung ist und mit Umsetzungshemmnissen kämpft. Wir beraten im Planungsprozess, bieten eine fachliche Begleitung zu technischen und wirtschaftlichen Fragen und unterstützen im Austausch mit den Stakeholdern.

Kommunale Energiewendeprojekte: Handlungsoptionen

Collage aus verschiedenen Flyern.

Publikationen

Hier finden Sie zu einzelnen Themen vertiefende Publikationen als PDF-Datei.

Von Außendämmung bis Wärmebrücken – die LEA Hessen bietet eine Reihe von Broschüren zur Vertiefung an.