Publikationen

Geothermische Potenzialanalyse Fulda

Um den gestiegenen Informationsbedarf im Bereich der Geothermie zu decken und die bereits aufbereitete Datengrundlage zu verbreitern, hat die LEA Hessen im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW) geothermische Potenzialanalysen an ausgewählten Standorten in Hessen durchgeführt. Kommunen soll dabei eine Hilfestellung bzgl. der kommunalen Wärmeplanung gegeben sowie ein Anreiz zur Entwicklung geothermischer Projekte als Teil eines De-karbonisierungsansatzes der Wärmeinfrastrukturtransformation geschaffen werden. Im Zuge der vorliegenden Potenzialbewertung sollen für den Untersuchungsstandort Fulda, Ziehers-Süd Aussagen bzgl. der folgenden Punkte gegeben werden: der geologischen sowie hydrogeologischen Situation am Standort Fulda, Ziehers-Süd, der tiefenbezogenen Temperaturentwicklung im lokalen Untergrund, geologische Profile für den betrachteten Untersuchungsstandort, der Ausweisung geothermisch relevanter Kennwerte zu erschließender Gesteinsintervalle (Tiefe, Mächtigkeit, Lithologie, Porosität, Permeabilität, Wärmeleitfähigkeit), den Grundwassereigenschaften (Druck, Temperatur, Salinität, Chemismus), Erschließungsmöglichkeiten für die Nutzbarmachung von Erdwärme, der Beschreibung und Bewertung potenzieller Risiken im Zusammenhang einer Erkundung / Erschließung.

Geothermische Potenzialanalyse Fulda

Themenfeld

ExpertinExperte, Geothermie, Kommune, Wärme

Erscheinungsdatum

19.12.2024