Nutzung von erneuerbaren Energien zum Heizen und Kühlen im Bestandsbau
Diese Studie vergleicht die wesentlichen marktreifen Technologien, die unter Nutzung erneuerbarer Energien zu einer vollständigen Dekarbonisierung des hessischen Gebädebestands in den Bereichen Heizen und Kühlen beitragen können. Der Fokus liegt dabei auf den dezentralen Technologien im Einzelgebäudebereich, jedoch werden auch die Energieträger und die Gebäude analysiert. Durch das Zusammenspiel dieser drei Bereiche wird ein Transformationspfad für Hessen aufgezeigt.

Themenfeld
Energiesparen, Hausbauen, Wärme
Erscheinungsdatum
19.01.2022