Bürgerforum Windenergie Butzbach
Im ersten Bürgerforum zum Thema Windenergie wurden zentrale Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu den Themen Fundamente, Rückbau, Flächenverbrauch und Zuwegung in einem Faktencheck geklärt werden. Weitere wichtige Themen waren Auswirkungen von Schall und Infraschall, die Wirtschaftlichkeit sowie die Auswirkungen auf Flora und Fauna. Diese Themenschwerpunkte wurden erarbeitet in Vorgesprächen mit allen Fraktionen, den Ortsbeiräten von Bodenrod, Maibach, Hoch- Weisel und Wiesental, dem örtliche Vogelschutzbeauftragten, den Jagdpächtern, der Bürgerinitiative „Gegenwind im Taunus“ und dem Verein „ Naturpark Hochtaunus darf nicht sterben e.V.“. Weitere Fragen der Butzbacher Bürgerinnen und Bürger wurden im Vorfeld über eine Internet-Plattform gesammelt und von den Experten beantwortet.
Im Fokus der zweiten Veranstaltung stand die Einbettung der Windenergie in den Gesamtkontext der Energiewende. Der Regionalverband FrankfurtRheinMain hat hierzu sein neues Energiekonzept vorgestellt. Die Bürger konnten sich zu Blockheizkraftwerken, Solarenergie, Biomasse und Elektromobilität informieren. Hauptteil der Veranstaltung war eine Ideenwerkstatt zur Frage, wie in Butzbach Energie eingespart oder effizienter genutzt werden kann. Auch hier konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen, Anregungen und Ideen im Vorfeld auf dieser Internetseite einbringen.