Wasserstoff Infrastruktur für Mittelhessen

Am 3. April 2025 lädt die Landesstelle Wasserstoff (LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH) und die IHK Lahn-Dill ein, sich über die Zukunft der Wasserstoffversorgung in Mittelhessen zu informieren und auszutauschen.

Veranstaltung: Wasserstoff Infrastruktur für Mittelhessen  | Karte: FNB Gas - Wasserstoffkernnetz 2032
© FNB GAS

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft schreitet voran. Das deutsche H2-Kernnetz ist im vergangenen Oktober seitens der Bundesnetzagentur verabschiedet worden. Es soll die Gelegenheit genutzt werden, um Unternehmen, Netzbetreiber, Institutionen sowie weitere H2-Akteurinnen und -akteure zusammenzubringen und gemeinsam den Aufbau einer mittelhessischen Wasserstoffwirtschaft merklich voranzutreiben und damit die Energiewende und Dekarbonisierung in der Region zu unterstützen.

Im Rahmen der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, sich umfassend zu aktuellen Themen im Bereich Wasserstoff zu informieren.

Themen der Veranstaltung

  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich Wasserstoff (DVGW)
  • Wasserstoffbedarfe in Hessen und Rheinland-Pfalz (Studie des LDEW)
  • Machbarkeit eines regionalen Wasserstoff-Backbones & Elektrolysepotentiale in Nord- und Mittelhessen (Erkenntnisse aus den Studien des Landes Hessen)
  • Expertenrunde mit spannenden Einblicken und Diskussionen unter Beteiligung von Unternehmen aus der Industrie

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an industrielle und gewerbliche Anwender, für die perspektivisch die Versorgung mit Wasserstoff von Interesse ist. Aber auch Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen und regionalen Institutionen sind herzlich eingeladen.

Anmeldung
>>>Anmeldung und genauer Veranstaltungsablauf

Datum

Termin speichern

Ort

IHK Lahn-Dill | Geschäftsstelle Dillenburg
Am Nebelsberg 1
35685 Dillenburg