Mit Information und Dialog zu tragfähigen Lösungen in der Wärmewende

Immer mehr Kommunen starten in die kommunale Wärmeplanung. Doch wie können Bürgerinnen und Bürger optimal eingebunden werden ? Diese Frage steht im Mittelpunkt unseres Webinars am 1. Juli 2025 von 11.00 - 12.30 Uhr.

Erfahren Sie, wie dialogische Beteiligung die Akzeptanz steigert und tragfähige Lösungen schafft. Dazu wird Herr Prof. Dr. Brettschneider (Universität Hohenheim) Einblicke in die Vorteile und Erfolgsfaktoren der Bürgerbeteiligung bei der Wärmewende geben. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die Angebote der LEA Hessen in diesem Bereich.

Herr Prof. Dr. Brettschneider lehrt und forscht an der Universität Hohenheim zu den Themen Kommunikation bei Bau- und Infrastrukturprojekten sowie Kommunikationsmanagement. Er berät die Landesregierung Baden-Württemberg im Bereich Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung und ist Vorsitzender des VDI-Ausschusses für "Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung bei Bau und Infrastrukturprojekten".

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Kommune voranzubringen – die Wärmewende gelingt nur gemeinsam!

Melden Sie sich hier für das Webinar an!

Veranstalter

LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH

Datum

Termin speichern

Ort

Online

Kontakt

Julius Kaiser

Julius Kaiser

Energiekonzepte und kommunale Wärmeplanung

+49 611 95017-8637