Online Schulung Wärmeplanungstool Citiwatts

Einführung in das von der EU geförderte online Wärme- und Kälteplanungstool Citiwatts.

Die Schulungstermine werden auf Deutsch (ab 24.4.) und auf Englisch (ab 28.3.) angeboten. Die auf mehrere Tage verteilten Online-Workshops bieten Ihnen eine fundierte Einführung in das Citiwatts Tool, insbesondere in die zentralen Bereiche der Bedarfserhebung, der Zonierung potenzieller Wärmenetzgebiete und der Versorgungsoptionen.
Neu: Zusätzlich zur Wärmeplanung wird ein Tool zur Entwicklung von Mobilitätsszenarien für Elektrofahrzeuge gezeigt.
Während der Schulungen werden sowohl die Anwendung der Berechnungsmodule als auch Übungsaufgaben vorgestellt. Diese können anschließend im eigenen Tempo bearbeitet werden. In den Fragestunden werden offene Fragen und Herausforderungen besprochen.
Ziel ist es, Ihnen Ansätze zu vermitteln, die Sie in Ihrer kommunalen Wärmeplanung unterstützen –sowohl intern als auch im Dialog mit externen Akteuren und Dienstleistern.
Sie können die Module einzeln buchen, wir empfehlen das Einführungsmodul zum Start.

Programm (Deutsch):


24.04.2025: 11:00 – 12:00 Einführung in die citiwatts-Plattform
25.04.2025: 13:00 – 16:00 Werkzeug für die Wärmeplanung
28.04.2025: 14:00 – 16:00 Fragestunde zu den citiwatts-Werkzeugen für die Wärmeplanung
05.05.2025: 11:00 – 12:00 Szenarien: Ladebedarfe von E-Autos in Städten und ihrem Umland
06.05.2025: 13:00 – 14:00 Untersuchung von Flexibilität in Was-Wäre-Wenn-Szenarien mithilfe einer vereinfachten Energie-System-Analyse auf der Citiwatts-Plattform
16.05.2025: 09:00 – 12:00 Fragestunde mit den Entwicklern (teilweise auf Englisch)

Bitte melden Sie sich hier für die einzelnen Termine an.

Veranstalter

Projektkonsortium OpenGIS4ET

Datum

Termin speichern

Ort

Online

Kontakt

Paul Fay

Paul Fay

Projektleitung OpenGIS4ET

+49 611 95017 8368