Webinar: Kommunale Wärmeplanung im Gewerbegebiet
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Kommunen die Wärmeplanung in Gewerbegebieten aktiv vorantreiben können. Im Mittelpunkt stehen die wichtige Rolle der Kommunen, die Zusammenarbeit mit Unternehmen sowie praktische Ansätze zur Nutzung von Abwärme und zur Umsetzung einer klimaneutralen Wärmeversorgung.
Die kommunale Wärmeplanung ist ein zentrales Instrument für den klimaneutralen Umbau der Wärmeversorgung. Besonders in Gewerbe- oder Industriegebieten eröffnen sich große Potenziale zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und zur Nutzung industrieller Abwärme. Kommunen nehmen dabei eine zentrale Rolle ein: Sie gestalten die strategischen Rahmenbedingungen, koordinieren Akteure vor Ort und treiben die Entwicklung nachhaltiger Wärmelösungen voran.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Kommunen gemeinsam mit Unternehmen die Wärmeplanung aktiv gestalten können – von der Analyse über die Einbindung von Gewerbe und Industrie bis hin zur praktischen Umsetzung.
Referent: Dr. Thorsten Ebert, Gesellschafter Qoncept Energy GmbH
Inhalte:
• Die Bedeutung der kommunalen Wärmeplanung für die Wärmewende
• Rolle der Kommunen: Steuerung, Koordination und strategische Planung
• Vorgehensweise in der kommunalen Wärmeplanung
• Gewerbe und Industrie als Ankerkunden für ein Wärmenetz
• Industrielle Abwärme in der kommunalen Wärmeplanung
• Analyse von Abwärmepotenzialen aus Sicht der Industrie
• Planung von klimaneutralen neuen Gewerbegebieten
• Umstellung der Wärmeversorgung in bestehenden Gewerbegebieten
Das Webinar richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Energie- und Klimaschutzbeauftragte, Energieversorger, Unternehmen aus Gewerbegebieten sowie Planungs- und Ingenieurbüros im Bereich Energie und Wärmeversorgung.