Mit erfahrenen Beraterinnen und Beratern unterstützt die LEA hessische Unternehmen dabei, Einsparpotenziale beim Energieverbrauch zu erkennen und zu nutzen. In einer individuellen Beratung wurde die Ausgangslage analysiert und anschließend konkrete Einsparpotenziale aufgezeigt.

Pearson & Puppe GbR
Das Eis-Café Pearson & Puppe liegt im Herzen von Maintal Hochstadt. Die Inhaberinnen Michelle Blythe geb. Pearson und Katharina Puppe haben im April 2017 ihr Café mit Eismanufaktur eröffnet. Ihre Leidenschaft ist die Kreation von Köstlichkeiten.
Die Beiden stehen für kreative Ideen rund um süße Köstlichkeiten und salzige Kleinigkeiten. Von der kleinen Torte für den Sonntagnachmittag zu Hause über die Hochzeitstorte bis hin zum ausgefallenen Firmenevent.
Pearson & Puppe bietet viele Leckereien wie zum Beispiel Frühstück, Kuchen, Tartes, Cookies, Quiche, Eiskreationen, Konfitüren, Saucen, Chutneys und vieles mehr. All das wird eigens kreiert und in hauseigener Herstellung produziert.
Am erstaunlichsten war, wie man mit kleinen Änderungen viel Energie spart.
Maßnahmen und Einsparpotenziale im Überblick
Maßnahme | Investition | Geschätzte Einsparpotenziale | Amortisation (statisch) | |
---|---|---|---|---|
LED-Beleuchtung | 320 € | 464 kWh/a | 170 kg CO2 | 2 Jahre |
Photovoltaik 30 kWp | 48.000 € | 17.213 kWh/a | 6.300 kg CO2 | 7 Jahre |
Türvorhang Tiefkühlhaus | 500 € | 601 kWh/a | 220 kg CO2 | 2 Jahre |
Pluskühlhaus | 6.000 € | 1.530 kWh/a | 560 kg CO2 | 11 Jahre |
Unsere Empfehlungen
Photovoltaikanlage
Aufgrund der Produktion und Kühllager ist Strom der Hauptenergieträger und eine wichtige Zutat für die Produktion von Speisen im Pearson & Puppe GbR. Der Einsatz von Photovoltaik setzt hier an und versorgt den Betrieb mit eigenem Strom. Im Sommer, wenn die Photovoltaik am meisten Strom erzeugt, benötigt die Kühlung auch mehr Energie – beides ergänzt sich optimal.
Die Investition von 48.000 € amortisiert sich voraussichtlich innerhalb von 7 Jahren. Außerdem spart der Betrieb ca. 6.300 kg CO2 pro Jahr ein.
Türvorhang im Tiefkühlhaus
Im Tiefkühlhaus werden Lebensmittel und das selbst produzierte Eis gelagert. Mitarbeitende betreten mehrmals täglich das Kühlhaus. Während die Tür offen ist, kommt es zu einem Luftaustausch zwischen warmer Luft von außen und kalter Luft innen. Dabei findet auch ein Feuchtigkeitseintrag statt, die feuchte Luft setzt sich dort am Verdampfer ab und gefriert. Der Eisansatz mindert den Wirkungsgrad der Kälteanlage.
Mit einer kleinen Investition in einen Türvorhang wird die Luftwechselrate reduziert, der Luft-Austausch wird minimiert. Die Kaltluft bleibt besser im Kühlhaus erhalten und es muss weniger nachgekühlt werden. Zusätzlich sinkt der Eintrag an Feuchtigkeit. Die Investition von 500 € amortisiert sich innerhalb von ca. 2 Jahren und spart 220 kg CO2 ein.


Hier geht es zum Download des Präsentationsblatt Energieberatung Pearson & Puppe GbR.
Mehr erfahrenSie wollen direkt durchstarten?
In unseren Broschüren finden Sie hilfreiche Tipps!

55 Effizienz-Tipps für Produktion und Verwaltung
Erscheinungsdatum
13.02.2023
Themenfeld
Beratung, Energiesparen, Fachinformation, Unternehmen

Checkliste 55 Effizienz-Tipps für Produktion und Verwaltung
Erscheinungsdatum
13.02.2023
Themenfeld
Beratung, Energiesparen, Fachinformation, Unternehmen
Die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH unterstützt im Auftrag des Landes hessische Unternehmen in allen Energiefragen. Sprechen Sie uns an.
Pearson & Puppe GbR
Hauptsraße 44, 63477 Maintal
www.pearson-puppe.com
Die Energieberatung wurde durchgeführt von:
Dipl. -Ing. Roger Kautz
Am Klingsacker 34 B, 64295 Darmstadt
www.ibk.energie.de