Energierückgewinnung des betrieblichen Abwassers bei der Papierherstellung
Mit Hilfe des installierten Abwasserwärmetauschers entzieht die Glatfelter Ober-Schmitten GmbH dem betrieblichen Abwasser aus der Papierherstellung Wärmeenergie.
Die Glatfelter Ober-Schmitten GmbH (ab 18.9.2023 Spezialpapierfabrik Ober-Schmitten GmbH, übernommen von Ostrest GmbH im August 2023) installierte einen Abwasserwärmetauscher, der dem betrieblichen Abwasser aus der Papierherstellung Wärmeenergie von jährlich 4,5 Mio kWh entzieht. Als Kühlmedium im Sekundärkreis werden 870.000 m³ Brunnenwasser für die Kondensator-Papieranfertigung als Prozesswasser verwendet. Die dem Prozesswasser zugeführte Wärmeenergie reduziert den Dampfeinsatz an den Papiermaschinen und spart 4,5 Mio kWh Erdgas pro Jahr. Die CO₂-Emission wird um 795 Tonnen pro Jahr reduziert. Die Spezialpapierfabrik Ober-Schmitten GmbH ist nach der Energienorm ISO 50001 zertifiziert und hat sich verpflichtet, die energetische Leistung kontinuierlich zu verbessern. Im Jahr 2020 wurden alle Prozesse in der Papieranfertigung auf mögliche Energieeinsparungen und Reduzierung der CO₂-Emission untersucht. Das Projekt der Wärmerückgewinnung des Abwassers hatte das größte Potential zur Reduzierung des Dampf-/Gaseinsatzes und der Reduzierung der CO₂-Emission. Die Planphase des Projekts erfolgte im Jahr 2021 und die Installation im Frühjahr 2022.
Das Projekt des Abwasserwärmetauscher ist der erste Schritt in die Dekarbonisierung für die Herstellung von Spezialpapiere. Im Jahr 2024 erfolgt der zweite Schritt mit der Installation eines nach dem neusten Stand der Technik entwickelten Filter zur Einsparung von 90.000 m³/Jahr Brunnenwasser, 70 MWh Strom, 2.800 MWh Erdgas und 515 Tonnen CO2- Emissionen.
Klaus Deuchert Energiemanager, Spezialpapierfabrik Ober-Schmitten GmbH
Details
- Standort63667 Nidda (Landkreis Wetteraukreis)
- AnlagenbetreiberSpezialpapierfabrik Ober-Schmitten GmbH (ehem. Glatfelter Ober-Schmitten GmbH)
- Kosten des Projektes206.000,00 €
- FörderungGefördert vom Land Hessen / EU
- Art der FörderungHessischer Staatspreis Energie 2022 (Finalist)
Abwärme
- AnwendungsartEnergierückgewinnung aus betrieblichem Abwasser
- Datum der Inbetriebnahme1. März 2022
- Jahresertrag4.500.000 kWh
- TechnologieAbwasserwärmetauscher
- AnwendungsfallEigenversorgung
- BetreibermodellUnternehmen
- Ergänzende Angaben
Die CO₂-Emissionen werden um 795 Tonnen pro Jahr reduziert.
Kontakt
Spezialpapierfabrik Ober-Schmitten GmbH
Klaus Deuchert (Energiemanager)
Rhönstrasse 13
63667 Nidda