Bioenergiegenossenschaft Mengsberg
Die Bürgerenergiegenossenschaft Mengsberg nimmt die erneuerbare Wärmeversorgung ihrer Mitglieder selbst in die Hand. Dafür wurde mit Unterstützung von Viessmann ein Nahwärmenetz aufgebaut, welches aus einer Kombination von Solarthermie mit Pufferspeichern, einer Holzhackschnitzelanlage und einem Biopropran-Kessel betrieben wird.
Um die Energiewende in ihrer eigenen Gemeinde mit rund 900 Einwohnern voranzutreiben, haben die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mengsberg eine Machbarkeitsstudie zur Untersuchung einer ganzheitlichen regenerativen Wärmeversorgung in Auftrag gegeben. Nach einem positiven Ergebnis der Studie gründete sich im Herbst 2014 die Bürgerenergiegenossenschaft. Mit der Beauftragung von Viessmann als Generalunternehmer im Jahr 2017 konnte das Bauvorhaben beginnen und das Nahwärmenetz im Jahr 2018 in Betrieb genommen werden.
Rund 150 vertragliche Anschlussnehmende werden seitdem über ein 9 km langes Nahwärmenetz mit Wärme beliefert. Während im Sommer das 2.950 m2 große Solarthermiefeld in Kombination mit 2 x 150 m3 Pufferspeichern die Anschlussnehmenden mit bis zu 99 % der benötigten Wärme versorgen kann, übernimmt die Holzhackschnitzel-Anlage den Großteil der Wärmeversorgung im Winter. Für die Holzhackschnitzel-Anlage kommen dabei ausschließlich regionale Ressourcen zum Einsatz. Das innovative Konzept der Bioenergiegenossenschaft wurde im Jahr 2019 mit dem deutschen Solarpreis ausgezeichnet und wird als Vorreiter der deutschlandweiten dezentralisierten Energiewende angesehen. Dabei überzeugt sowohl das ganzheitliche Energiekonzept als auch das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie die Zusammenarbeit mit den Verwaltungsebenen der Gemeinde.
Mit der Gründung der Energiegenossenschaft wollen wir für unser Dorf und für unsere Genossenschaftsmitglieder eine erneuerbare Wärmeversorgung aufbauen, die die ökologischen Ziele mit einem gleichzeitigen ökonomischen Betrieb des Nahwärmenetzes und der sozialen Teilhabe verbindet.
Michael RudewigVorstand, Bioenergiegenossenschaft Mengsberg e.G.
Details
- Standort35279 Mengsberg (Landkreis Marburg-Biedenkopf)
- AnlagenbetreiberBioenergiegenossenschaft Mengsberg eG
- ProjektiererViessmann
- prognostizierte Amortisationszeit25 Jahre
- Kosten des Projektes6.000.000,00 €
- FörderungGefördert vom Land Hessen / EU
- Art der FörderungEntwicklung des ländlichen Raums (Europäische Union)
Wärmenetze
- AnwendungsartNahwärmenetz
- Datum der InbetriebnahmeNovember 2018
- Versorgte Haushalte150 Anschlussnehmende
- TechnologieSolarthermie, Holzhackschnitzel, Biopropran-Kessel
- Trassenlänge9 km
- BetreibermodellBioenergiegenossenschaft
- Ergänzende Angaben
Holzhackschnitzel 1.100 kW
Biopropan-Kessel 1.600 kW
4,9 GWh Wärmebedarf
Anteile:- Solarthermie: 17 %
- Holzhackschnitzel: 81 %
- Bio-Propan: 2 %
- Solarthermie: 17 %
Solarthermie
- AnwendungsartSolarthermiefeld
- Datum der InbetriebnahmeNovember 2018
- Anzahl der Module224 Stück
- Fläche2.950 m²
- BetreibermodellBürgerenergiegenossenschaft
- EnergiespeicherPufferspeicher (2 x 150 m³)
Kontakt
Bioenergiegenossenschaft Mengsberg e.G.
Karlheinz Kurz
Zur Wolfsdelle 11
35279 Neustadt