Kalte Nahwärmeversorgung für das Neubaugebiet "Wohnen westlich des Schlossparks" in Wiesbaden-Biebrich
Die ESWE Versorgungs AG installierte ein passives kaltes Nahwärmenetz im Rahmen eines innovativen Heizkonzeptes zur Wärmeversorgung des Neubaugebietes „Wohnen westlich des Schlossparks“ im Stadtteil Wiesbaden-Biebrich.
Im Neubaugebiet "Wohnen westlich des Schlossparks" im Wiesbadener Stadtteil Biebrich entsteht auf einer 2,5 Hektar großen Fläche, ein locker bebautes und übersichtlich strukturiertes Wohngebiet mit insgesamt über 100 neuen Wohneinheiten aufgeteilt auf 5 Mehrfamilienhäuser und 10 Reihenhäuser. Die ersten Häuser des neuen Quartiers wurden im Januar 2022 bezogen. Um das Quartier nachhaltig mit Erneuerbarer Wärme zu versorgen, wurde im nahgelegenen Mischwasserkanal ein Abwasserwärmetauscher der Firma Uhrig Energie GmbH verbaut. Über ein passives Netz wird die so gewonnen Energie in die angeschlossenen Häuser transportiert. Dort wird die benötigte Wärme für Raumwärme und Warmwasser mit Hilfe von Wärmepumpen der Firma Alpha Innotec bereitgestellt. Das Wärmekonzept wird vom ESWE Innovations- und Klimaschutzfonds gefördert. Der ESWE Innovations- und Klimaschutzfonds bezuschusst Projekte, die natürliche Ressourcen schonen und so zum Klimaschutz beitragen. Dabei werden Energiesparprojekte, innovative Technologien sowie der Einsatz erneuerbarer Energien unterstützt. Weiterhin wird der Wärmetauscher durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Dieser hat sich u. a. die Verringerung von CO 2-Emissionen, den Erhalt und Schutz der Umwelt sowie die Förderung der Ressourceneffizienz zum Ziel gesetzt.
Mit der Kalten Nahwärme setzen wir ein wegweisendes Konzept für das gesamte Baugebiet ein: Dieser Ansatz ist nicht nur innovativ und zukunftsorientiert. Wir leisten damit auch noch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Jörg Höher Vorstand ESWE Versorgung AG
Details
- Standort65203 Biebrich
- AnlagenbetreiberESWE Versorgungs AG in Kooperation mit ELW (Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden)
- ProjektiererESWE Versorgungs AG
- Kosten des Projektes1.280.000,00 €
- FörderungGefördert vom Land Hessen / EU
- Art der FörderungDer Wärmetauscher wurde durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), das Wärmekonzept durch den ESWE Innovations- und Klimaschutzfonds gefördert.
Wärmenetze
- AnwendungsartKaltes Nahwärmenetz
- Datum der InbetriebnahmeJanuar 2022
- Versorgte Haushalteüber 100 Wohneinheiten (= gesamtes Quartier)
- AnwendungsfallFremdversorgung
- BetreibermodellContracting
Abwärme
- AnwendungsartAbwasserwärmenutzung
- Datum der InbetriebnahmeJanuar 2022
- Jahresertrag500 kWh
- TechnologieWärmetauscher im nahgelegenen Mischwasserkanal
- WärmepumpeWärmepumpen in den angeschlossenen Häusern (für Raumwärme und Warmwasser)
- Ergänzende Angaben
- 4.592 kiloschweren und 112 m langen Wärmetauscher
- Zum Vergleich: für den Wärmebedarf würden 50.000 Liter Heizöl oder 50.000 Kubikmeter Gas benötigt.
Kontakt
ESWE Versorgungs AG
Sebastian Krämer
Konradinerallee 25
65189 Wiesbaden