Mobile Betankungsanlage für Schienenfahrzeuge und Busflotten

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG baut eine mobile Betankungsanlage für Schienenfahrzeuge und Busse auf.
Infraserv Höchst hat 2022 im Industriepark Höchst eine Wasserstofftankstelle für Schienenfahrzeuge in Betrieb genommen. Nun hat das Unternehmen einen Prototyp für die mobile Betankung als Backup-Versorgung für die Regeltankstelle für Schienenfahrzeuge errichtet. Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main bietet als erfahrener Partner bei der Entwicklung von Forschungs- und Produktionsstandorten nachhaltige, intelligente und effiziente Lösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie. Die Leistungsfelder des Unternehmens, das den Industriepark Höchst betreibt, umfassen die Versorgung mit Energien, Entsorgungsleistungen, den Betrieb von Netzen, Standortservices, Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie den Umweltschutz und Facility Management. Die zur Infraserv Höchst-Gruppe gehörenden Tochtergesellschaften erbringen Services in den Bereichen Logistik, Bildung und Prozesstechnik. Seit 2020 ist Infraserv Höchst Partner der Clean Energy Partnership (CEP).
Mit unserer mobilen Betankungsanlage als Backup-Lösung für unsere Regeltankstelle für Schienenfahrzeuge erreichen wir eine höhere Versorgungssicherheit.
Elmar HornInfraserv GmbH & Co. Höchst KG, Projektleiter
Details
- Standort65929 Frankfurt am Main
- AnlagenbetreiberInfraserv GmbH & Co. Höchst KG
- ProjektiererInfraserv GmbH & Co. Höchst KG
Wasserstoff
- AnwendungsartAusbau der Wasserstoff-Infrastruktur
- Datum der Inbetriebnahme2024
- Ergänzende Angaben
Backup-Lösung für die Regeltankstelle für Schienenfahrzeuge im Industriepark Höchst, Prototyp
Kontakt
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Michael Müller (Leiter Unternehmenskommunikation)
Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main