FRANK und FRIEDA: ÖkoSiedlung Friedrichsdorf
Die Ökosiedlung Friedrichsdorf verbindet als lebendiges Quartier die effiziente, kostengünstige und nachhaltige Energieversorgung mit dem Bau verschiedener Wohnformen, um auch den sozialen Bedürfnissen jeder Altersklasse gerecht zu werden.
Der Bau der Ökosiedlung Friedrichsdorf durch das Unternehmen „Frank und Frieda“ verfolgte das Ziel, ein nachhaltiges Quartier unter Beachtung von ökonomischen und sozialen Aspekten zu bauen. Auf einer Fläche von rund 37.000 m2 entstanden seit dem Jahr 2015 rund 350 Wohneinheiten mit verschiedenen Wohnformen.
Für die Ökosiedlung wurde ein ganzheitliches Quartierskonzept erstellt, welches die effiziente und nachhaltige Energieversorgung mit der Schaffung von nachhaltigen Mobilitätsangeboten, die Beachtung der Ökologie durch Schaffung von Ausgleichsflächen, die Verwendung von nachhaltigen Baustoffen und die sozialen Bedürfnisse durch zentrale Treffpunkte und Freizeitangebote verbindet.
Die Energieversorgung der 350 Wohneinheiten und Gewerbebetriebe werden durch ein Nahwärmenetz gewährleistet. Das Netz wird aus einem innovativen Mix von zwei Großwärmepumpen, einer PVT-Anlage, einem Solarabsorber-Anlage und zwei BHKWs betrieben. Um die Versorgung aller Einwohnenden zu jeder Zeit zu garantieren, wird zur Zwischenspeicherung ein Eisspeicher und für die Spitzenlast zwei Gasbrennwertkessel verwendet. Für den Bau und Betrieb des Nahwärmenetzes steht mit der Frank Ecoenergy GmbH ein professioneller Contractor zur Seite, der für das Projekt durch seine lange Erfahrung alles aus einer Hand liefern und betreiben konnte.
Das Haushalten mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen, der Schutz der Umwelt und eine vernünftige Beziehung zwischen Mensch und Natur gehören zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Daher werden der Einsatz regenerativer und ressourcenschonender Energien sowie eine klimafreundliche Bauweise identitätsbildend für die ÖkoSiedlung sein.
Christopher KrapfProjektleiter Energiedienstleistungen Frank Ecoenergy GmbH
Details
- Standort61384 Friedrichsdorf (Landkreis Hochtaunuskreis)
- AnlagenbetreiberFRANK Ecoenergy Friedrichsdorf GmbH
- Kosten des Projektes4.500.000,00 €
- FörderungGefördert vom Land Hessen / EU
- Art der FörderungEFRE-Förderung, Baukostenzuschuss
Energiespeicher
- AnwendungsartEisspeicher
- Datum der Inbetriebnahme2022
- Versorgte Haushalte350
- BetreibermodellEnergieliefer-Contracting
- Ergänzende Angaben
Eisspeicher (d = 17m, h = 6m)
Wärmenetze
- AnwendungsartWärmenetz (zwei Wärmepumpen, zwei BHKW, PVT-Anlage, Solarabsorber, Eisspeicher)
- Datum der Inbetriebnahme2022
- Versorgte Haushalte350
- BetreibermodellEnergieliefer-Contracting
- EnergiespeicherEisspeicher
- Ergänzende Angaben
- Grundlast
2 Wärmepumpen (2x 340 kW)
2 BHKW (240 kWth, 243 kWel)
1 PVT-Anlage (500 m2)
Solarabsorber (300 m2)
- Spitzenlast
2 Brennwertkessel (2x 630 kW)
- Anteil erneuerbarer Energien an der Wärme 37 %
Anteil hocheffizienter KWK an der Wärme 54 %
Anteil Spitzenlast 9 %
- Primärenergiefaktor: 0,48
- Grundlast
Kontakt
Frank Ecoenergy GmbH
Christopher Krapf
Stadtdeich 7
20097 Hamburg